Entspannung
30.11.2018 - Artikel
«Nehmen Sie einen tiefen Atemzug, und wenn Sie bereit sind, dann atmen Sie langsam aus und erlauben Ihrem Körper, sich zu entspannen. Nehmen Sie einen weiteren tiefen Atemzug, atmen Sie langsam aus, und erlauben Sie sich, sich entspannt, ruhig und friedlich zu fühlen. Diese Zeit ist nur für Sie bestimmt. In dem Moment müssen Sie nirgendwohin gehen, müssen nichts anderes tun und an nichts…
05.02.2017 - Artikel
Wirklich? Zumindest behauptet das ein amerikanisches Forscherteam nach Untersuchungen von 1100 Ehepaaren während vier Jahren. Sie beobachteten, dass der chronische Stress eines Ehepartners bei dem anderen zu mehr Taillenumfang und einem höheren Gewicht führte. Dass Stress und Frust oft mit mehr Essen und damit einer Gewichtszunahme einhergehen ist nicht neu.
Aber das Team fand heraus…
14.08.2013 - Artikel
Die Londoner Angsttherapeutin Dr. Rebecca Spelmann hat erneut herausgefunden, was man schon lange weiss: Nämlich dass Musik, die beide Gehirnhälften anspricht, beruhigend wirkt. Dazu sollte die Musik etwa 60 Schläge pro Minute aufweisen. So wird das limbische System, mit welchem wir negative Erinnerungen und Gefühle verarbeiten, positiv stimuliert. Die schnelle Atmung und der Herzschlag, welche…
04.09.2012 - Modell
Im Milton Modell wird der Coachee nach innen geführt, zu seinem eigenen Erleben. Über die Umkehrung der Sprachmuster des Metamodells wird der Coachee in einen wachen Trancezustand versetzt. In dieser Trance findet der Coachee neue Formen des gewohnten „Denkens“ und damit neue Möglichkeiten für sich und sein Verhalten.
Deshalb eignet sich das Milton Modell
für alle Situationen, in denen neue…